Vor der Partie bei Borussia Mönchengladbach (So., 13.30 Uhr) meint Trainer Schmidt bei Heute im Stadion zum Gegner: "Sie haben ihr Spiel verändert. Von Ballbesitz zu schneller Balleroberung". Und er fasst zusammen: "Eine echte Herausforderung" (Blickpunkt Sport im BR Fernsehen zeigt ab 22.35 Uhr die Höhepunkte der Partie).
"Ich glaube, es gibt nur Leute, die mich mögen oder die mich hassen. Dazwischen gibt es nichts, ist aber auch gar nicht so schlecht", sagt Mölders, Kapitän und Torjäger des TSV 1860 München. Dass die Fans beim Torjubel an seinen Namen ein "Fußballgott" hinten dranhängen, das genieße er sehr: " Ja, das ist schon eine Ehre und ein schönes Gefühl.
Der FC Bayern München hat seinen Wunschkandidaten für die Flick-Nachfolge bekommen, auch für den neuen Cheftrainer Julian Nagelsmann geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Dabei ist er gerade mal 33 Jahre jung - eine außergewöhnliche Geschichte.
Der FC Bayern München geht selbstbewusst ins Champions-League-Halbfinale gegen Olympique Lyon. Trainer Hansi Flick glaubt, dass er die richtigen "Lösungsansätze" hat, um den vermeintlichen Außenseiter zu knacken.
Klaus Wolfermann begeisterte die Massen im Münchner Olympiastadion 1972 als er dem lettischen Favoriten Janis Lusis die olympische Goldmedaille wegschnappte. Heute feiert die deutsche Speerwurf-Legende ihren 75. Geburtstag.Der goldene Wurf am 3. September 1972 ist für Klaus Wolfermann der größte "Moment meines Lebens" gewesen.