Schmelzende Gletscher, warme Winter, weiße Kunstschnee-Bänder im Grünen, reihenweise Absagen von Weltcup-Rennen: Der Spitzensport im Winter hat einen übermächtigen Feind, den Klimawandel.?
Index > Sport News > Allgemein
"Ski kaputt"? Wintersport im Klimawandel
SportschauQuelle: Sportschau
Ähnliche News
"Wir sind optimal im Zeitplan", sagt Moritz Beckers-Schwarz, der Geschäftsführer der "Nordische Ski-WM 2021 Oberstdorf GmbH" voller Zuversicht. Das Wetter habe sehr gut mitgespielt. Auch deshalb könne es "bereits in diesem Jahr in die neuen Sportstätten gehen, gerade auch im Langlauf". Besonders das Langlaufstadion im Ried bekommt ein komplett neues Erscheinungsbild.
Eis und Schnee schmelzen im Klimawandel dahin. Im Wintersport sind Alternativen gefragt. Aber wie können die aussehen? …
Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hat seinen prominenten Neuzugang Leroy Sané mit viel Lob und Vorschusslorbeeren der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Außenstürmer, der von Manchester City kommt, geht das Abenteuer München mit viel Ehrgeiz an.Der 24-jährige Nationalspieler sagte, er sei "sehr sehr gut aufgenommen" worden.
Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel und wie können wir effektiv dagegen steuern? …
Klaus Wolfermann begeisterte die Massen im Münchner Olympiastadion 1972 als er dem lettischen Favoriten Janis Lusis die olympische Goldmedaille wegschnappte. Heute feiert die deutsche Speerwurf-Legende ihren 75. Geburtstag.Der goldene Wurf am 3. September 1972 ist für Klaus Wolfermann der größte "Moment meines Lebens" gewesen.